Häufig gestellte Fragen

FAQ

Frequently asked questions

Bist Du nun Heilpraktiker?

Nein, noch nicht. Ich befinde mich mitten in der Ausbildung zum Heilpraktiker. Deshalb auch Heilpraktikeranwärter. Sobald ich die Ausbildung abgeschlossen habe, kann ich meine Prüfung beim Gesundheitsamt Hannover (die sind für Niedersachsen zuständig) ablegen und darf nach Erfolg praktizieren. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf die Psychotherapie legen, weil ich dort zum einen einen hohen Bedarf sehe und zum anderen meine Passion.

Nein, aktuell bin ich als Coach in einer beratenden Funktion. Ich darf weder behandeln, noch ein Heilungsversprechen geben. Ich helfe und unterstütze, wo jemand anderes nicht mehr weiter weiß. Zeige Handlungsmöglichkeiten und Ideen auf. Bei einer Therapie werden Diagnosen gestellt und Behandlungen durchgefürt.

Manchmal sieht man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich sage nicht, dass ich es besser weiß; nur, dass ich Erfahrung und eine leise Ahnung davon haben könnte, was Dich bedrückt und was Dir ggf. helfen kann.

Eine Sitzung dauert grundsätzlich eine Stunde.

Das Erstgespräch ist kostenlos.
Die weiteren 4 probatorischen Sitzungen kosten 35,00 Euro die Stunde.
Danach kostet eine Stunde 50,00 Euro bei denen wir in die Tiefe gehen.

Grundsätzlich nicht.
Wir wissen aber alle, dass Psychotherapeuten und ein Behandlungsplatz selten geworden sind.
Sprich, wenn das Coaching Dir dabei hilft weiterhin arbeitsfähig zu sein, wäre dies ja eine Entlastung des Gesundheitssystems. Du kannst versuchen auf dieser Grundlagen mit Deiner Krankenkassen in Kontakt zu treten.
Darüber hinaus lässt sich ein Coaching, dass dabei hilft weiterhin beruflich aktiv zu sein, von der Steuer abgesetzt werden.

Alles rund um psychische Gesundheit, mentale Laster und emotionale Herausforderungen.
Es ist ganz natürlich mal einen schlechten Tag oder auch Woche zu haben. Wenn sich dies aber auf weitere Felder ausdehnt, kann es ratsam sein, sich Unterstützung zu suchen.
Dafür muss man nicht direkt zum Arzt oder Therapeuten. Manche Verstimmungen lassen sich bereits im Vorfeld auffangen, abschwächen oder sogar Schlimmeres verhindern.

Für jeden Menschen, der grad etwas entmutigt und hoffnungslos zu sein scheint, diese Hoffnung aber gar nicht so wirklich aufgeben möchte.
Für diejenigen, die spüren, dass sie entweder mit ihrem Leben oder ihrer Situation unzufrieden sind, gern daran etwas ändern würden, ihnen aber der Ansatz fehlt.
Wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll.